Tierkommunikation gegen Spende...tolle Aktion |
|
|
|
Geschrieben von: Kirsten Wagner
|
Samstag, den 17. November 2018 um 15:47 Uhr |
ARBEIT FÜR DEN TIERSCHUTZ - Beratungen gegen Spende!
Unser Mensch kann leider nicht alle so betüdeln wie uns, versucht aber zu helfen wo sie kann.
Günstige Beratungen für eine Spende für den Tierschutz!!
Im Rahmen eines Schulungskurses von Tierkommunikatoren für Beratung am 1. und 2. Dezember 2018 (Samstag und Sonntag) können Sie sich für eine Beratung bewerben. Die Beratung kann per Telefon erfolgen oder Sie können bei uns in Nastätten (bitte ohne Tier) vorbeikommen. Bevorzugt werden Anfragen von Geringverdienern, Menschen mit vielen kostenintensiven Tieren oder auch Menschen die unter der Woche keine Beratungsgespräche vereinbaren können. Kursteilnehmer werden mit Ihren Tieren arbeiten und Tierkommunikatorin, Monika Jaeger, wird unterstützen und nacharbeiten was noch zu ergänzen ist. Erwartet wird als Gegenleistung eine Spende für den Tierschutz von mind. 50 % der normalen Rechnungssumme!
Bitte bewerben Sie sich schriftlich per Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
mit kurzer Angabe der Anzahl Ihrer Tiere und des Themas. |
Winter / Vögel / Fütterung |
|
|
|
Geschrieben von: Kirsten Wagner
|
Freitag, den 16. November 2018 um 00:00 Uhr |
Sollten die bei uns überwinternden Vögel gefüttert werden?

Diese Frage wird unter Tierschützern kontrovers diskutiert....
|
Weiterlesen...
|
Unsere Hunde mit Sicherheitsgeschirr |
|
|
|
Geschrieben von: Kirsten Wagner
|
Freitag, den 16. November 2018 um 00:00 Uhr |

Alle unsere Hunde laufen ausschliesslich mit einem Führgeschirr. Jeder von ihnen hat sein eigenes auf ihn angepaßtes Geschirr, es sitzt gut, zwickt und zwackt nicht :-).
Nun haben auch viele unserer Hunde ein Sicherheitsgeschirr an, ihr seht es auf den Bildern.
Es sind aber nicht alles ANGSTHUNDE, die diese Geschirre tragen. Diesen Eindruck wollen wir nicht vermitteln. Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme unsererseits.
Unserer Erfahrung nach, fühlen sich die Hunde mit einem gut sitzenden Geschirr recht wohl, vermittelt es doch ein gutes Körper- gefühl. Und die Menschen sind auch entspannter, wenn der Hund gut gesichert ist.
Sooo...das nur mal kurz am Rande :-). |
Unsere Kastrationsaktion am Tennisplatz |
|
|
|
Geschrieben von: Kirsten Wagner
|
Donnerstag, den 15. November 2018 um 17:39 Uhr |
Am Dienstag, 13.11., kam die Tierärztin Steffi Bissbort mit ihrem Helfer Pascal und dem Kastrationsmobil vom LTVH, nach Seeheim-Jugenheim gefahren. Unsere zweite Kastrationsaktion war diesesmal an den Tennisplätzen. Auch dort lebt eine Population verwilderter Hauskatzen.

Kristin Gross organisierte vorort wieder alles bestens, genauso wie einige Tage zuvor am Schuldorf Bergstrasse.
Einige Katzen waren so neugierig und konnten es kaum abwarten, dass die Aktion anfing.


Es wurden letztendlich 8 Katzen kastriert und 5 Tiere haben wir im Tierheim aufgenommen. Hoffen wir mal, dass wir sie so einigermassen gesellschaftsfähig kriegen :-) und sie dadurch die Chance bekommen, in ein eigenes Zuhause zu ziehen.




Am Tag danach, mittwochs, kontrollierte Kristin nochmal alle Katzen und dann durften 3 Katzen wieder in die Freiheit zurück.
Beide Aktionen waren erfolgreich verlaufen, trotz Behinderung durch Fütterung uneinsichtiger Menschen. Aber das kennen wir ja zu Genüge und haben schon damit gerechnet.
Für die Unterstützung der Kastration am Tennisplatz bedanken wir uns bei Herrn Giese, Vorstand Tennisverein. Ganz lieben Dank an das Ordnungsamt Seeheim-Jugenheim, ausserdem an unsere Kristin Gross nebst ihren Helferinnen Nadine Fornoff, Saskia Klose und Vanessa Rieg. Und ein ganz grosses Danke schön an die Tierärztin Steffi Bissbort mit ihrem Helfer Pascal und dem Landestierschutzverband Hessen für das Kastrationsmobil und die Möglichkeit, solche Aktionen zu starten.
Tolle Aktion....1000xDanke :-)

...und die Kleine hat für einen Moment ihre Angst vergessen und sich von Kristin besonders verabschiedet.
Die verbliebenen Katzen werden von uns weiterhin kontrolliert und auch versorgt. |
Katzenkastrationsaktion im Schuldorf Bergstrasse |
|
|
|
Geschrieben von: Kirsten Wagner
|
Montag, den 05. November 2018 um 18:09 Uhr |

Ein typisches Bild im Schuldorf Bergstrasse...viele verwilderte Katzen. Vom ursprünglichen Besitzer nicht kastriert hat sich im Laufe von vielen Jahren eine größere Population entwickelt. Immer mal wieder wurden einige abgefangen, kastriert, die Jungtiere vermittelt. Nun endlich, nach einigem hin und her, fand die große Einfang- und Kastrationaktion statt. Unsere Kristin Groß hat bereits 2 Tage vorher, am Freitag, die Lebendfallen aufgestellt, alles in Ruhe und entspannt. Wie sie auf dem Bild(oben) prima sehen können, kamen einige Katzen sofort gelaufen.

Samstagabend wurden die Fallen geöffnet und mit Futter bestückt. Sofort sind 2 Jungtiere in die Falle gelaufen, sie schnappte zu und die beiden verzehrten ihr Abendbrot. Die zwei Jungtiere haben wir im Tierheim aufgenommen.

Die Fallen wurden regelmässig von Kristin kontrolliert. Jedesmal waren weitere Fallen geschlossen und fauchende Katzen begrüßten sie.

Alle gefangenen Katzen kamen in einen Raum, den uns die Schule netterweise zur Verfügung gestellt hat. Gut abgedeckt warteten sie auf den Sonntagmorgen.

Am Sonntag in der Früh kam Tierarzt Christian Zentgraf mit seinem Sohn Jonathan und dem Kastrationsmobil vom Landestierschutzverband Hessen zum Schuldorf gefahren. Alles wurde für die Kastrationen vorbereitet und um 10.00Uhr fingen sie an. Die Beiden haben tolle Arbeit geleistet, 11 Katzen wurden kastriert, 3 Kater und 8 Kätzinnen, nebenbei wurden noch Wunden versorgt und Ohren gereinigt. 2 Katzen haben wir bis zur endgültigen Genesung im Tierheim aufgenommen.

Das ist wohl das Ur-Väterchen :-). Kristin gab ihm den Namen Adam.

Sie sieht mächtig trächtig aus. Glücklicherweise war keine der Katzen trächtig, eben nur etwas dick, zu dick.



völlig vermilbte Ohren und einen Polyp, der entfernt werden mußte


Die Gebärmutter einer Katze.
**********************************************************************
Am Montagmorgen wurden alle Katzen nochmal angeschaut und dann in die Freiheit entlassen. Wir haben unser Auto wieder vollgepackt und sind zuück ins Tierheim gefahren. Alle Fallen und Boxen wurden ordentlich gereinigt und für die nächste Fangaktion bereit gestellt.

Eine durch und durch gelungene Aktion, alles hat gepasst, alle haben ganz toll mitgeholfen, selbst die Katzen :-).
Ein ganz grosses Danke schön an Kristin Gross für die tolle Vor-und Nachbereitung. Ein ganz grosses Danke schön an Christian Zentgraf und seinem Sohn für die Kastrationen und weitere Versorgung. Ein ganz grosses Danke schön an Vanessa Rieg und Saskia Klose, sie haben Kristin unterstützt. Ein ganz grosses Danke schön an den LTVH, der das Mobil zur Verfügung stellt. Der LTVH finanziert die Kastrationsaktionen für Tierschutzvereine. Ein ganz grosses Danke schön an das Ordnungsamt Seeheim-Jugenheim und dem Hausmeister vom Schuldorf.

|
10. Oktober ist WELTHUNDETAG |
|
|
|
Geschrieben von: Kirsten Wagner
|
Montag, den 09. Oktober 2017 um 17:57 Uhr |
Dieser Tag ist ein besonderer Tag für Hunde, ein Ehrentag. Ein besonderer Tag für unsere treuen Begleiter.
Schenken Sie ihrem Liebling heute besondere Aufmerksamkeit, ein besonderes Leckerli, einen längeren Spaziergang, mehr Schmuse- einheiten und und und...
Denken Sie bittte aber auch an die armen Seelen, denen es nicht gut geht, die Leidenden, die Gequälten, die Ausgesetzten, die Verstossenen. Vielleicht können Sie heute für diese auch etwas besonderes tun.
|
Geschrieben von: Jenny Ahl
|
Samstag, den 23. September 2017 um 18:48 Uhr |
Spenden leicht gemacht, mit Ihrem nächsten Einkauf über Amazon.
Bei einem Einkauf über AmazonSmile, haben Sie die Möglichkeit 0,5% des Einkaufspreises an den Tierschutzverein Pfungstadt zu spenden.
Das Funktioniert ganz einfach:
- Smile.Amazon.de im Web-Browser öffnen
- mit Ihren Amazon Kundendaten einloggen
- Organisation "Tierschutzverein Pfungstadt"
auswählen
- und jetzt einfach wie gewohnt einkaufen.
Amazon schreibt automatisch 0,5% des Einkaufpreises dem Tierschutzverein Pfungstadt gut und wir freuen uns über Ihre Spende.
Wir sagen heute schon Dankeschön :-)
|
Geschrieben von: Kirsten Wagner
|
Freitag, den 25. August 2017 um 00:00 Uhr |
25.08.2017: Mit dem Sammeln von dicken Fleece/Fleecedecken sind wir im »» fünften Jahr ♥««. Vielen hunderten von Hunden konnte somit der harte Winter erträglicher gemacht werden. Ich habe gerade mit Birgit, sie näht die Wintermäntel für die Hunde, gesprochen. Sie fertigt bereits die ersten Mäntel, hat aber zur Zeit noch genug Fleece zum Vernähen.
Trotzdem sammeln wir langsam wieder, bitte nur dicken Fleece spenden. Herzlichen Dank euch allen, auch für die jahrelange Treue ♥
11.11.2016: Heute haben wir 2 große Kartons mit Decken verschickt. Es wird kalt, es wird bitter...wir wollen weiterhin alle zusammen helfen. Danke euch.
08.11.2016: Hallo Ihr Lieben,
es wurden schon viele Decken von ausländischen, bedürftigen Tierschutzvereinen bestellt. Sie rechnen mit einem strengen Winter.
Wir möchten gerne wieder helfen und sammeln jetzt noch verstärkt.
Sehr gerne nehmen wir eure Deckenspenden, wenn möglich dicke Qualität, entgegen und schicken sie weiter.
Allerherzlichsten Dank.
28.09.2015: 4 große Pakete Decken haben wir verschickt. Jetzt kam das Stopp von Birgit Liebermann, sie muß nun erst einmal alle Decken vernähen. ' Zum Herbst 2016 werden wir wieder Decken sammeln und versenden. Allerherzlichsten Dank an alle treuen Deckensammler und -spender.
25.08.2015: 1 sehr großes Paket ging heute zur Post :-)
01.07.2015: Auch wenn wir noch nicht an den nächsten Winter denken wollen, aber die Mäntel müssen bis dahin genäht sein. Deshalb haben wir das erste große Paket wieder auf den Weg gebracht. Birgit Liebermann ist schon fleissig dabei, wärmende Mäntel für frierende Hunde zu nähen. Unermüdlich und stetig wird zugeschnitten, genäht und verschickt. Allerherzlichsten Dank dafür.
Liebe Mitmenschen wir SAMMELN wieder eifrig und packen die Kartons zum Verschicken.
07.01.2015 und wieder ein dickes Paket an Decken verschickt :-)
Von dem gespendeten Geld wurde Polarfleece gekauft, er ist leichter und wärmer und es werden Windhundmäntel davon genäht.
Abermals ein herzliches DANKESCHÖN an alle Spender.

Bilder vom Refugio Cantalobos
Liebe Frau Wagner,
mit Ihrer Unterstützung konnte ich wieder viele Hundemäntel nähen und an Tierheime in Spanien, Rumänien und der Slowakei schicken.
321 Mäntel habe ich verschickt. Bilder, die ich erhielt, sende ich gerne an Sie weiter. Ich denke, Sie freuen sich, genau wie ich, die Mäntel an den Hunden zu sehen. Vielleicht erkennt der eine oder andere ja auch eine Decke wieder.
Ihnen, Ihrem Team und Ihrer Familie gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Herzliche Grüße
Birgit Liebermann

|
Weiterlesen...
|
Im Edeka in Pfungscht hängt unsere Pfandbonbox |
|
|
|
Geschrieben von: Kirsten Wagner
|
Donnerstag, den 03. August 2017 um 18:05 Uhr |
Wir freuen uns sehr, dass uns Herr Leist vom Edeka in Pfungstadt in der Mainstrasse, die Erlaubnis gab, eine Pfandbonbox aufzuhängen.

Es mag ja sein, dass Sie ...
> ... uns gerne unterstützen wollen, in dem Sie uns ihren Pfandbon spenden.
> ... ohnehin ihren Pfandbon ab und an am Automat vergessen. Bevor ihn ein anderer nimmt schnell in unsere Pfandbonbox werfen.
> ... den Pfandbon während der ganzen Zeit des Einkaufs nicht in der Hand halten wollen.
> ... den Pfandbon gerne in ihre Geldbörse stecken und dort vergessen. Dann doch lieber ratz fatz in unsere Pfandbonbox.
>... eh Futter für uns kaufen wollten. So nehmen wir Ihnen das gerne ab.
>... einfach nur ganz schön nett sind und keinen Grund brauchen.
Wir jedenfalls freuen uns enorm über ihre Spende und bedanken uns recht ♥lich dafür.
Ihr Tierheim Team
|
Nicht lustig...Spendendose geklaut |
|
|
|
Geschrieben von: Kirsten Wagner
|
Montag, den 31. Juli 2017 um 17:55 Uhr |

Gestohlen wurde unsere Spendendose im Bürgerbüro, Stadtverwaltung, in Pfungstadt.

|
|
|